
Narbenbehandlung
nach dem Liedler-Konzept
Die NARBE als Spitze des Eisbergs.
Die VERKLEBUNG als Körper des Eisbergs.
Eine Operation z.B. im Bauch (Kaiserschnitt) passiert. Zurück bleibt eine Narbe an der Oberfläche, in der Haut, kleine Hautschnitte, manchmal größere. Jeder sieht die Narbe und beurteilt den Zustand der Narbe nach ihrem Aussehen. Gut, nicht gut, Rötungen, manchmal mit Taubheit, gelegentlich mit Schmerzen, meistens jedoch gut. Alles nur von außen gesehen.
ABER: Wie sieht es eigentlich UNTER der Narbe aus? Dort, wo die eigentliche Operation - das richtige Geschehen - stattgefunden hat? Dreidimensional in die Tiefe des Bauchraums hinein? Oft auch tief ins Becken hinunter. Wie hat der Körper dort das Wundfeld repariert? Nicht sichtbar von außen?
"Unsichtbar" entstehen dort Verklebungen in der Tiefe der Gewebsschichten im Zuge des Heilungsprozess! Also von innen gesehen!

Verborgen für das Außen.
ABER spürbar! Wie?
Für Betroffene durch das sukzessive Auftreten bzw. Verstärken von chronischen Schmerzuständen wie Rückenschmerzen, Nacken-Schulter-Verspannungen, das Gefühl nicht mehr tief in den Bauch atmen zu können, Enge im Bauchraum, ein Ziehen bei gewissen Bewegungen, geringere Belastbarkeit, Schulterprobleme, Knieprobleme, Hüftbeschwerden, usw.
Mit dem Liedler-Konzept ist es möglich die Einschränkungen wahrnehmbar zu machen, ins Bewusstsein zu holen UND dann aufzulösen! Schnell, effektiv und vor allem nachhaltig! Bei jungen und alten Narben.
Das Liedler-Konzept
Was macht den Unterschied zu vielen anderen Methoden?
Im Liedler-Konzept werden die Gewebeschichten der Oberfläche UND konkret auch dort in der Tiefe behandelt, dort, wo der Körper fasziale Verklebungen und peritoneale Adhäsionen aufzeigt.
Die simplen Unterschiede des Liedler-Konzepts zu anderen Narbenbehandlungskonzepten:
Behandlungstiefe
Einsatz von Traktionen
Fokus
Wiederherstellen der Gleitschichten durch direktes Lösen der Verklebungen und Adhäsionen mittels Provokation von Mikrorupturen
Funktionalität
Einsatz dreidimensionaler Scherkräfte und Miteinbeziehen der umliegenden Gelenke
Meine Behandlung
Mir ist es wichtig deine Beschwerden zu lindern. Da die Behandlung nach dem Liedler-Konzept sehr tief in die Strukturen geht, kann sie dir helfen. Um unseren Erfolg sicher zu stellen erfolgt meine Therapie in 3 Schritten:
Beratungsgespräch
In einem kostenlosen Telefonat tauschen wir uns zu deiner persönlichen Geschichte aus und ich zeige dir die Vorteile des Liedlerkonzepts.
Narbentest
Auch die erste Stunde soll kostenlos für dich sein. Ich führe einen Narbentest durch, um mir ein Bild deiner tieferen Gewebeschichten zu machen.
Behandlung
Erst dann steigen wir in die Therapie ein, dokumentieren deinen Beschwerdenverlauf und starten mit deiner Behandlung.
30€*
je 30 Minuten
*Noch ist dies ein "Frühbucherpreis", er wird sich in Zukunft nach den gängigen Honoraren der Ergotherapie richten.
Einen Termin buchen
Lass deine Narbe von mir testen und behandeln. Ob bei dir zu Hause in deinem gewohnten Umfeld oder in einer Praxis, wir finden eine ganz individuelle Lösung für dich und deine Bedürfnisse. Bitte spreche mich mit deinen Ideen und Wünschen an.
Ein kostenfreies Telefonat ist jederzeit möglich.